Acht Lesungen mit Adelbert-von-Chamisso-Preisträgerinnen und -Preisträgern der Robert Bosch Stiftung |
Fremd sein...
|
Marica Bodrozic |
![]() |
||
Marica Bodrozic Yoko Tawada Adel Karasholi Zehra Çirak Selim Özdogan Vladimir Vertlib Catalin D. Florescu Francesco Micieli Vorwort Grußwort Veranstaltungsorte Termine Karten Förderer und Unterstützer Impressum Links |
1973 in Dalmatien geboren, hat sie ihre Kindheit bei ihrem
Großvater in einem dalmatinischen Dorf verbracht, während ihre Eltern schon in Deutschland lebten. 1983, drei Jahre nach dem Tode Titos, ist auch sie, als Zehnjährige, den Eltern nach Deutschland gefolgt. Bodrozic studierte Kulturanthropologie und Slawistik in Frankfurt am Main, brach bald darauf das Studium ab, um sich nur dem Schreiben zu widmen. Ihre ersten literarischen Arbeiten wurden in der FAZ und der Zeitschrift manuskripte veröffentlicht. Im Sommer 2001 erhielt Marica Bodrozic das Herman-Lenz-Stipendium. 2002 folgte der Heimito-von-Doderer-Förderpreis. Im selben Jahr veröffentlichte sie ihren hoch gelobten Erzählband »Tito ist tot«. 2003 wurde Marica Bodrozic der Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis überreicht. Die freie Autorin lebt heute in Berlin. |
|||